
Aufmerksamkeit- Lernen – Fortschritt
MANFRED WÖRNER
Philosophie
Ich glaube, dass wir mehr Entwicklungsmöglichkeiten im Denken, Fühlen und Handeln in uns tragen, als wir für möglich halten. Der Weg, um diese Möglichkeiten zu erweitern, ist Bewegung und Aufmerksamkeit.
Sich selbst, sein Unternehmen, seine Performanz, die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln kann geschehen, indem man wertfrei Gewohnheiten, festgefahrene Stukturen und fehlende Fertigkeiten erkennt um dann neue Wege zu gehen: das noch nie Versuchte zu versuchen, das noch nie Gedachte zu denken, das noch nie Getane zu tun. Um mehr Wahlmöglichkeiten zu haben, mehr Freiheit. Und zu dem Menschen zu werden, der man ist.
Gemäß dem Leitsatz: „Das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte angenehm machen“ (Moshe Feldenkrais) möchte ich mich mit Ihnen auf die Suche machen nach den Dingen, die möglich sind. In der Ergotherapie, im betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Feldenkrais- Arbeit. Und mit Ihnen gemeinsam nach Wegen suchen, diese neuen Möglichkeiten leicht, angenehm und nutzbringend zu verwirklichen.
Vita
Manfred Wörner, geboren 1961, Vater von 3 Kindern.
1991
Ausbildung zum Ergotherapeuten an der Berufsfachschule für Ergotherapie, danach verschiedene Tätigkeiten in medizinischen Einrichtungen.
1994
Ausbildung zum Feldenkrais- Lehrer am Feldenkrais- Institut Zürich bei Barbara Z‘ Graggen und Franz Wurm. Fortbildungen bei Sandra Sylvester, Martin Busch, Thomas Duffner (Rottweil), Franz Wurm und Barbara Z’Graggen (Zürich).
1996
Bewegungsarbeit nach Elfriede Hengstenberg bei Ute Strub und Uli Tritschler, St. Johann und Berlin. Fortbildung und Supervision bei Monika Aly, Berlin.
1998
Grundkurs Piklerpädagogik bei Daniela Pichler- Bogner, Wien und Monika Aly, Berlin.
1998 – 2005
Gesprächsführung für Körpertherapeuten und Hypnosystemische Konzepte für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen am Milton- Erickson- Institut in Rottweil.
2011 – 2014
BA- Studium Social Management an der Steinbeis- Akademie Berlin/ Hohenheim.
2015
Weiterbildung zum Manager für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK und DHfPG) an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheit Saarbrücken.
August 2015
Gründung des Unternehmens Gesundheitsmanagement mit Sitz in Balingen.
Galerie










Zurück
Weiter